
Projektmanagement im Handwerk – Mit Craftcloud den Überblick behalten.
Was bedeutet Projektmanagement?
Projektmanagement beschreibt die Planung, Steuerung, Überwachung und der Abschluss von Projekten. In Handwerksbetrieben, aber auch in anderen Branchen, zielt das Projektmanagement auf die Maximierung der Produktivität und der Kundenzufriedenheit ab. Das Projektmanagement im Handwerk wird in fünf Projektphasen eingeteilt:
- Projektstart: Projektanfrage – die Anfrage des Kunden.
- Projektplanung: Die Koordination zwischen internen und externen Ansprechpartnern sowie eine Ressourcenplanung.
- Projektdurchführung: Die effiziente Umsetzung mit Einhaltung auftragsspezifischen Gegebenheiten.
- Projektüberwachung: Die Überwachung der Qualität und des Projektzeitplans.
- Projektabschluss: Die Übergabe des Projektes an den Kunden.
Projektmanagement ist nicht nur eine wichtige Managementaufgabe. Projektmanagement im Handwerk soll eine reibungslose, effiziente und qualitativ hochwertige Handwerksarbeit sicherstellen.
Projektmanagement in Handwerksbetrieben
Die Aufgaben und Projekte im Handwerk sind mit unterschiedlichen Herausforderungen verbunden. Jedes Projekt ist einzigartig und muss sich neben einer hohen Komplexität und Individualität stets an das vorgegebene Budget, die Koordination unterschiedlicher Ansprechpartner und an die Einhaltung der Zeitvorgabe halten. Je großer das Projekt, desto komplexer. Den Überblick zu bewahren ist für viele Handwerksbetriebe meist eine Mammutaufgabe. Mit unterschiedlichen digitalen Softwarelösungen, speziell für die Baubranche und Handwerksbetriebe, können alle projektrelevanten Informationen erfasst und bearbeitet werden. Wer ist Ansprechpartner; Wer betreut das Projekt; Wer kümmert sich um welche Aufgaben; Wie hoch ist das Budget; Wann müssen welche Aufgaben erledigt werden; Diese und weitere Fragen müssen in jedem Projekt permanent überprüft und beantwortet werden. Mit einer digitalen Lösung kann hierfür eine hohe Transparenz gewährleistet werden. Das CRM-System von Craftcloud bietet genau die Übersicht an, welche in handwerklichen Projekten benötigt wird. Die Planung wichtiger Betriebsmittel ist ebenso erfolgsrelevant. Neben der Koordination zwischen Auftragnehmer und -geber müssen Handwerksbetriebe stets projektrelevante Betriebsmittel sicherstellen. Wichtige Werkzeuge, die auf Baustellen benötigt werden, müssen nicht nur vorhanden sein. Vielmehr müssen Handwerksbetriebe jegliche Informationen über umsatzrelevante Betriebsmittel auf dem „Schirm“ haben. Die Information über Zustand, Ort und Einsatzbereitschaft sind für jedes Projekt unabdingbar. Aber auch das Reservieren wichtiger Werkzeuge für ein zukünftiges Projekt garantiert die Einhaltung der zeitlichen Vorgaben. Viel Wissen und viele Informationen, die Handwerksbetriebe für unterschiedliche Projekte benötigen. Die moderne Betriebsmittelsoftware von Craftcloud hilft, eine hohe Übersichtlichkeit zu schaffen.
„Ein Projekt im Handwerk ist immer nur so erfolgreich, wie das eingesetzte Werkzeug in einem Projekt.“ Johannes Baier, Geschäftsführer Craftcloud GmbH.
Craftcloud steht für Digitalisierung und bietet cloudbasierte Softwarelösungen für Baubetriebe und Handwerksbetriebe mit dem Ziel, eine Effizienzsteigerung für jedes Bauprojekt zu schaffen!
Craftcloud – Ihr Digitalisierungsexperte für die Bauindustrie und für das Handwerk.
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren...
Lagerverwaltung im Wandel: Von manuellen…
Mit SaaS durch die Krise:…
Letzte Beiträge
- Lagerverwaltung im Wandel: Von manuellen Abläufen zur Echtzeitkontrolle 13. Mai 2025
- Die “digitale Akte” im Personalwesen – unverzichtbar für Ihre Verwaltung 10. April 2025
- Mit SaaS durch die Krise: moderne Werkzeug- und Geräteverwaltung reduziert Kosten für Metall- und Maschinenbauer 18. Februar 2025
- 7 Gründe, warum Excel als EDV-Tools ausgedient hat – und welche Spreadsheet-Alternativen es gibt 10. Oktober 2024
- Deutsche Kommunen vs. Digitalisierung: Wie cloudbasierte Verwaltung öffentliche Einrichtungen entlasten könnte 8. August 2024
Kategorien
- Bauindustrie 25
- Betriebsmittel 35
- Digitalisierung 71
- Handwerk 56
- Kundenbeziehungen (CRM 10
- Mitarbeitergewinnung 4
- Trends 8
- Unkategorisiert 11
Archiv
- Mai 2025
- April 2025
- Februar 2025
- Oktober 2024
- August 2024
- Juli 2024
- April 2024
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- Oktober 2021
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- Mai 2019