
Lagerverwaltung im Wandel: Von manuellen Abläufen zur Echtzeitkontrolle
Lagerverwaltung funktioniert in vielen Unternehmen irgendwie – aber selten wirklich effizient. Oft fehlt der Überblick, Prozesse sind kleinteilig und wenig vernetzt. Das Ergebnis: Suchzeiten, Bestandsfehler, doppelte Erfassungen – und viel Abstimmung im Alltag. Dabei gibt es längst digitale Lösungen, die Lagerprozesse nicht nur modernisieren, sondern grundlegend vereinfachen – mit Klarheit, Tempo und Echtzeitdaten über alle Bewegungen hinweg.
Die häufigsten Probleme
In vielen Betrieben begegnet man denselben Herausforderungen:
- Keine vollständige Transparenz über aktuelle Bestände und Lagerorte
- Zeitverlust durch Suchen, Rückfragen oder falsche Buchungen
- Manuelle Buchungen, die leicht vergessen oder doppelt erfasst werden
- Keine Verbindung zu anderen Abteilungen, z. B. beim Wareneingang oder der Produktion
Solche Schwächen im Lager führen nicht nur zu Reibungsverlusten, sondern bremsen auch andere Bereiche im Unternehmen aus.
Was moderne Systeme besser machen
Moderne Lagerverwaltungssysteme wie das Craftcloud-Modul „Artikel & Lager“ bringen Struktur, Automatisierung und Klarheit in den Alltag – ohne kompliziert zu sein. Die wichtigsten Vorteile:
- Live-Bestände mit Lagerorten, Chargen und Seriennummern
- Automatisierte Prozesse: z. B. beim Wareneingang, bei Umlagerungen oder bei Unterschreiten von Mindestbeständen
- Rollen- und Rechteverwaltung für klare Zuständigkeiten
- Direkte Anbindung an Einkauf, Produktion und Versand
Das sorgt für effizientere Abläufe, weniger Fehler und ein Lager, das mit dem Unternehmen mitwachsen kann.
Für wen sich der Umstieg lohnt
Ein Umstieg auf ein professionelles System lohnt sich besonders dann, wenn: • das Sortiment wächst oder komplexer wird
- mehrere Lagerorte im Spiel sind
- Mitarbeitende viele manuelle Zwischenschritte gehen müssen
- häufig Fehler bei Lieferungen, Buchungen oder Nachbestellungen auftreten
Wenn das Lager zum Engpass wird, ist es Zeit, Strukturen zu schaffen.
In drei Fragen zur passenden Lösung
Nicht jede Software passt zu jedem Unternehmen. Deshalb haben wir ein kurzes, interaktives Formular entwickelt. Es zeigt Ihnen in weniger als einer Minute, ob das Modul „Artikel & Lager“ von Craftcloud zu Ihrem Bedarf passt.
Schnell. Unverbindlich. Ohne Registrierung.
Jetzt starten – Passt Craftcloud zu Ihrem Lager?
Fazit
Moderne Lagerverwaltung bedeutet nicht nur Digitalisierung, sondern vor allem Entlastung, Tempo und verlässliche Abläufe. Wer heute auf Echtzeitdaten und automatisierte Workflows setzt, schafft die Grundlage für nachhaltiges Wachstum und eine Organisation, die skalierbar bleibt – auch wenn das Sortiment wächst und Prozesse komplexer werden.
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren...
Letzte Beiträge
- Lagerverwaltung im Wandel: Von manuellen Abläufen zur Echtzeitkontrolle 13. Mai 2025
- Die “digitale Akte” im Personalwesen – unverzichtbar für Ihre Verwaltung 10. April 2025
- Mit SaaS durch die Krise: moderne Werkzeug- und Geräteverwaltung reduziert Kosten für Metall- und Maschinenbauer 18. Februar 2025
- 7 Gründe, warum Excel als EDV-Tools ausgedient hat – und welche Spreadsheet-Alternativen es gibt 10. Oktober 2024
- Deutsche Kommunen vs. Digitalisierung: Wie cloudbasierte Verwaltung öffentliche Einrichtungen entlasten könnte 8. August 2024
Kategorien
- Bauindustrie 25
- Betriebsmittel 35
- Digitalisierung 71
- Handwerk 56
- Kundenbeziehungen (CRM 10
- Mitarbeitergewinnung 4
- Trends 8
- Unkategorisiert 11
Archiv
- Mai 2025
- April 2025
- Februar 2025
- Oktober 2024
- August 2024
- Juli 2024
- April 2024
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- Oktober 2021
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- Mai 2019