Optimieren Sie die Instandhaltung und Wartung Ihrer Betriebsmittel
Die digitale Verwaltung der Prüftermine vereinfacht den Workflow enorm, da sie die notwendigen Daten gespeichert haben und mit nur wenigen Klicks abrufen können. Einmal hinterlegt, erinnert Sie die Software automatisch an die fälligen Prüftermine. Die Betriebsmittel – Software gibt Erinnerungen aus, sobald Prüfungen von Maschinen, Anlagen, Geräten oder Arbeitsmittel fällig werden.
Die Digitalisierung bedeutet für Unternehmen erhebliche Erleichterungen in einem Arbeitsumfeld, das immer komplexer wird. Das Verwenden einer leistungsfähigen Software-Lösung, um die Prüftermine im Blick zu haben, liegt daher im Trend. So wird garantiert, dass wichtige Wartungen
eingehalten werden. Die Software liefert Unternehmen eine Reihe nützlicher Funktionen, mit deren Hilfe sich die betrieblichen Anforderungen leichter bewältigen lassen.
Wartungs- oder Prüfterminplaner organisieren die Wartungs- und Prüftermine, dabei wird eine Historie zu jedem Betriebsmitte angezeigt und gibt eine Übersicht, was bisher gemacht wurde.
Das Aufgabenfeld von Unternehmen in der Baubranche, Bauleitern und Sicherheitsfachkräften hat sich in den letzten Jahren in modernen Betrieben sehr verändert. Haben sie früher meist nur die
Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben im Betrieb überwacht, so gehören heute auch Managementaufgaben sowie die Optimierung der Betriebsabläufe zu ihrem Tätigkeitsfeld.
Natürlich stehen immer noch die Beratung der Geschäftsführung und die Unterweisung der Mitarbeiter oder Mitarbeiterinnen im Fokus, damit gefahrenloses Arbeiten garantiert wird und Sicherheitsbestimmungen eingehalten werden. Aber mittlerweile haben Bauleiter und Sicherheitsfachkräfte auch einen selbständigen Prüfauftrag. Mittels regelmäßiger Betriebsbegehungen müssen sie kontrollieren, ob die Arbeitsverfahren sicher sind und ob die Anlagen und die technischen Arbeitsmittel den Vorschriften und dem Stand der Technik entsprechen. Er muss also nicht nur die Arbeitsschutzgesetze kennen, sondern auch Pläne,
Betriebsanleitungen und technische Daten lesen und interpretieren können. Ein weites Aufgabenfeld, das mit klassischen Organisationsmethoden wie Excel-Tabellen, Word oder Datenbanken nicht mehr optimal abgedeckt werden kann. Deswegen setzt sich in vielen Betrieben der Einsatz von digitalen Arbeitsmitteln wie Software für das Prüffristenmanagement durch, um Sicherheitsingenieure zu entlasten.
Der Gesetzgeber sieht für Betriebsmittel, die eine potenzielle Gefahrenquelle sind, regelmäßige Prüfungen vor. Zu diesen Betriebsmitteln gehören nicht nur überwachungsbedürftige Baumaschinen, Krane und Bagger, sondern auch Türen und Tore. Denn kommt es aufgrund einer nicht durchgeführten Prüfung zu einem Unfall mit Personenschäden, verweigern die Berufsgenossenschaften die Leistung.
Auch bei regelmäßigen Begehungen der Arbeitsstätte hat das Verwenden einer Software für Prüffristmanagement deutliche Vorteile. Natürlich muss sie dafür auch auf mobilen Endgeräten funktionieren. So können eventuelle Mängel direkt auf dem Smartphone oder Tablet dokumentiert und Fotos angehängt werden.
Eine Software garantiert Unternehmen Transparenz und Rechtssicherheit im Wartungs- und Prüfmanagement. Für die sicherheitstechnische Überprüfung der Betriebsmittel empfiehlt es sich, moderne Methoden wie eine Software für ein papierloses Prüfmanagement einzusetzen, damit
Termine nicht verstreichen und Mängel gleich dokumentiert werden können.
Wir zeigen Ihnen die Schritte auf, wie Sie mit der passenden Software-Lösung das optimale Prüf- und Wartungsmanagement erhalten. Setzen Sie sich mit uns in Verbindung, wir beraten Sie gerne und finden zusammen die perfekte Software – Lösung für Ihren Betrieb!
Folgen Sie uns auf Instagram und Facebook.
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren...
Letzte Beiträge
- Lagerverwaltung im Wandel: Von manuellen Abläufen zur Echtzeitkontrolle 13. Mai 2025
- Die “digitale Akte” im Personalwesen – unverzichtbar für Ihre Verwaltung 10. April 2025
- Mit SaaS durch die Krise: moderne Werkzeug- und Geräteverwaltung reduziert Kosten für Metall- und Maschinenbauer 18. Februar 2025
- 7 Gründe, warum Excel als EDV-Tools ausgedient hat – und welche Spreadsheet-Alternativen es gibt 10. Oktober 2024
- Deutsche Kommunen vs. Digitalisierung: Wie cloudbasierte Verwaltung öffentliche Einrichtungen entlasten könnte 8. August 2024
Kategorien
- Bauindustrie 25
- Betriebsmittel 35
- Digitalisierung 71
- Handwerk 56
- Kundenbeziehungen (CRM 10
- Mitarbeitergewinnung 4
- Trends 8
- Unkategorisiert 11
Archiv
- Mai 2025
- April 2025
- Februar 2025
- Oktober 2024
- August 2024
- Juli 2024
- April 2024
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- Oktober 2021
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- Mai 2019